Funktion:
Die primäre Funktion des Pulsoximeters besteht darin, die arterielle Sauerstoffsättigung (SPO2) und die Pulsfrequenz nicht invasiv zu messen. Dies erreicht dies durch die folgenden Schritte:
Lichtemission: Das Gerät emittiert spezifische Lichtwellenlängen, oft rot und infrarot, in den Körperteil, in dem Blutgefäße leicht zugänglich sind, z. B. eine Fingerspitze.
Lichtabsorption: Das emittierte Licht verläuft durch die Gewebe- und Blutgefäße. Sauerstoffhaltiges Hämoglobin (HBO2) absorbiert weniger rotes Licht, aber mehr Infrarotlicht, während desoxygeniertes Hämoglobin mehr rotes Licht und weniger Infrarotlicht absorbiert.
Signalerkennung: Das Gerät erkennt die durch Hämoglobin absorbierte Lichtmenge und berechnet den Sauerstoffsättigungsniveau (SPO2) basierend auf dem Verhältnis von sauerstoffhaltigem zu desoxygeniertem Hämoglobin.
Messung der Pulsfrequenz: Das Gerät misst auch die Impulsfrequenz, indem die rhythmischen Veränderungen des Blutvolumens innerhalb der Blutgefäße erfasst werden, die häufig den Schlägen des Herzens entsprechen.
Merkmale:
Nichtinvasive Messung: Das Gerät bietet einen nichtinvasiven Ansatz zur Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung und der Impulsfrequenz, um den Komfort und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.
Doppelwellenlängen: Viele Pulsoximeter verwenden Doppelwellenlängen aus Licht (rot und infrarot), um die Sauerstoffsättigungsniveaus genau zu berechnen.
Echtzeitüberwachung: Das Gerät bietet Sauerstoffsättigungs- und Impulsfrequenzwerte in Echtzeit und ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, die Patienten kontinuierlich zu überwachen.
Kompaktes Design: Impulsoximeter sind kompakt und tragbar, wodurch sie für die Verwendung in verschiedenen klinischen Umgebungen und sogar zu Hause bequem sind.
Benutzerfreundliches Display: Das Gerät verfügt über ein benutzerfreundliches Display, das den Prozentsatz der Sauerstoffsättigung (SPO2) und die Pulsfrequenz in einem leicht interpretierbaren Format anzeigt.
Schnelle Bewertung: Das Gerät liefert schnelle Ergebnisse und ermöglicht es den Angehörigen der Gesundheitsberufe, schnelle Entscheidungen auf der Grundlage von Sauerstoffsättigungsniveaus zu treffen.
Vorteile:
Früher Nachweis: Impulsoximeter helfen bei der frühen Erkennung von Sauerstoffentsättigung und helfen Gesundheitsdienstleistern, unverzüglich einzugreifen, um Komplikationen zu verhindern
Nichtinvasive Überwachung: Die nichtinvasive Natur des Geräts beseitigt Beschwerden und das Risiko einer Infektion im Zusammenhang mit invasiven Überwachungsmethoden.
Kontinuierliche Überwachung: Impulsoximeter bieten kontinuierliche Überwachungsfunktionen, insbesondere bei Operationen, postoperativer Versorgung und kritischen Situationen.
Einfach zu bedienen: Das benutzerfreundliche Design und Betrieb des Geräts erleichtern sowohl den Angehörigen der Gesundheitsberufe als auch den Patienten, die sie verwenden und verstehen können.
Komfort: Das kompakte und tragbare Design ermöglicht die Überwachung von Patienten in verschiedenen Umgebungen und macht es zu einem vielseitigen Instrument im Gesundheitswesen.
Patientenorientierte Versorgung: Impulsoximeter tragen zur patientenorientierten Versorgung bei, indem sie kritische Informationen über den Sauerstoffgehalt liefern und Gesundheitsdienstleister bei fundierten Entscheidungen unterstützen.